Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME
MITREDEN

Mitreden

Sie wollen mitreden zu Therapie- und Behandlungsformen, bei Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln oder zur Zuteilung von Arztsitzen? Die Regelungen zur Patientenbeteiligung im Sozialgesetzbuch sehen viele Möglichkeiten vor.

AKTIV-WERDEN

Erfahrungsberichte

Selbsthilfeaktive beschreiben ihre Erfahrungen als Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter in verschiedenen Gremien – Ihre eindrucksvollen Berichte reichen von Pragmatismus bis Ernüchterung, von Chancennutzung bis Frustration.

NACHFRAGEN

Glossar

Bedarfsplanungsrichtlinie, Landesausschuss, Selbstverwaltung, Sonderbedarf?
Sie verstehen nicht, was das ist?
In unserem Glossar erläutern wir Ihnen rund 30 Begriffe, die bei der Patientenbeteiligung eine Rolle spielen.

16.03.2023
Patientenvertretung erfolgreich bei Aufnahme des Ehlers-Danlos-Syndroms und Leistung des PET/PET-CT beim High-Risk Prostatakarzinom in die ASV

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute das Ehlers-Danlos-Syndrom (vaskulärer Typ) in die Marfan-Anlage sowie das PET/PET-CT beim High-Risk Prostatakarzinom in die Anlage urologische Tumoren aufgenommen.

02.03.2023
Online-Umfrage zur besseren Versorgung von Menschen mit koronaren Herzerkrankung gestartet

Die Umfrageergebnisse sollen dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) dabei helfen die Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK zu aktualisieren.

20.04.2023
Deutschland nach vorne bringen: Zur Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

Fachtagung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

12.-14.06.2023 · Weimar (neuer Ort)
Jahrestagung 2023 der DAG SHG

43. Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2023 | Veranstalter: DAG SHG – Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.

INFORMIEREN

Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V

Die NAKOS-Reihe "Patient und Selbsthilfe" informiert über die Beteiligungsmöglichkeiten, die sich aus der gesetzlich verankerten strukturierten Patientenbeteiligung ergeben.