Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
18.03.2022

Plädoyer für mehr Gesundheitskompetenz veröffentlicht

Appell von Expert*innen zur Umsetzung des "Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz"

Die Expertengruppe des "Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz" (NAP) hat ein Plädoyer für mehr Gesundheitskompetenz veröffentlicht. Sie richtet dabei einen Appell an die Bundesregierung, die Regierungen der Bundesländer und die verantwortlichen gesellschaftlichen Institutionen, die Empfehlungen des NAP aufzugreifen.

In Hinblick auf aktuelle Studien zur Gesundheitskompetenz und den deutlich gewordenen Versäumnissen im Bereich der Gesundheitsinformation und Gesundheitskommunikation während der Corona-Pandemie fordern die Expert*innen dem Thema einen größeren politischen Stellenwert einzuräumen und die Empfehlungen des NAP und der Strategiepapiere umzusetzen. Gefordert werden neben der Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Menschen zusätzliche Investitionen in die Förderung von Gesundheitskompetenz. Gleichzeitig wird im Papier Zwischenbilanz aus der Pandemie gezogen und auf zukünftige Krisen und Herausforderungen verwiesen, zu deren Bewältigung Gesundheitskompetenz erforderlich sei.

Hintergrund: der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz
Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz wurde im Jahre 2018 durch Expert*innen mit dem Ziel erarbeitet, die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu verbessern. Der NAP wurde mithilfe von Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Angehörigen von Gesundheitsberufen und Patienten- und Bürgervertretungen erarbeitet und konsentiert, die NAKOS war daran ebenfalls beteiligt. Die 15 Empfehlungen sind vier Handlungsfeldern zugeordnet und sollen in der Praxis mithilfe von maßgeblichen Organisationen und Verantwortlichen im Gesundheitswesen verankert und umgesetzt werden. Bislang sind zur Verbreitung des NAP Workshops veranstaltet und sieben Strategiepapiere veröffentlicht worden.

Das Strategiepapier zur "Gesundheitskompetenz chronisch kranker Menschen" konkretisiert Vorschläge zur Umsetzung und betont an unterschiedlichen Stellen die Bedeutung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe für die Stärkung der Gesundheitskompetenz. Hier heißt es: "Menschen, die aufgrund eigener Betroffenheit über reichhaltige Erfahrung und umfangreiches Erfahrungswissen verfügen, können auf ganz andere Weise unterstützen als das professionelle Versorgungssystem. Auch bei der Vermittlung von Fachinformationen und -wissen spielen Selbsthilfegruppen und -organisationen eine wichtige Rolle, ebenso bei der Unterstützung im Umgang mit neuen Informationsmedien und neuen Formen der Information, etwa digitaler Information."

Zum Plädoyer "Deutschland braucht mehr Gesundheitskompetenz":
www.nap-gesundheitskompetenz.de

Quellen und weitere Informationen

  • Bundesministerium für Gesundheit: www.bundesgesundheitsministerium.de
  • Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz: Deutschland braucht mehr Gesundheitskompetenz: Ein Plädoyer von Autorinnen und Autoren des "Nationalen Aktionsplan Gesundheitskompetenz" | www.nap-gesundheitskompetenz.de
  • Schaeffer, Doris [u.a.]: Strategiepapier #2 zu den Empfehlungen des Nationalen Aktionsplans. Gesundheitskompetenz in die Versorgung von Menschen mit chronischer Erkrankung integrieren. Berlin: Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz 2019. | www.nap-gesundheitskompetenz.de

Text: Katarzyna Thabaut