Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
25.04.2019

G-BA beauftragt Erprobungsstudie zum telemedizinischen Monitoring bei Herzinsuffizienz

Erste Patient*innen sollen Anfang 2020 aufgenommen werden

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Erprobungsstudie zum telemedizinischen Monitoring bei Herzinsuffizienz beauftragt. Beauftragt wurde das Institut für Herzinfarktforschung in Ludwigshafen. Mit der Studie soll die Frage beantwortet werden, ob sich die Therapie von Patient*innen mit Herzinsuffizienz im Stadium NYHA III optimieren lässt, wenn der Blutdruck kontinuierlich mittels eines implantierten Sensors in der Lungenarterie gemessen und überwacht wird. Der G-BA geht davon, dass die ersten Patient*innen etwa Anfang 2020 in die Studie aufgenommen werden können.

Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss, Pressemitteilung vom 18. April 2019 | www.g-ba.de

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten